Newsletter
abonnieren

 

Solidaritätsfonds

Die Stiftung Solidaritätsfonds unterstützt primär kapitalschwache, aber entwicklungsfähige Wohnbaugenossenschaften. Mit zinsgünstigen, rückzahlbaren Darlehen hilft sie bei der Restfinanzierung für:
  • die Erneuerung bestehender Liegenschaften
  • den Neubau von preisgünstigen Liegenschaften
  • den Erwerb von preisgünstigen Liegenschaften
  • den Erwerb von Grundstücken, die sich für den preisgünstigen Wohnungsbau eignen

Zudem fördert die Stiftung Solidaritätsfonds Aktivitäten, die darauf abzielen, den Marktanteil der gemeinnützigen Wohnbauträger zu erhöhen oder den gemeinnützigen Wohnungsbau qualitativ weiterzuentwickeln. In einem beschränkten Rahmen spricht sie auch A-fonds-perdu-Beiträge für Projekte zugunsten des gemeinnützigen Wohnungsbaus.

Welche Bedingungen muss der Wohnbauträger erfüllen?
Um in den Genuss eines Darlehens zu kommen, muss der Wohnbauträger:
  • Mitglied bei Wohnbaugenossenschaften Schweiz sein
  • Statuten haben die Bedingungen der Gemeinnützigkeit erfüllen

Welche Bedingungen muss das Projekt erfüllen?
Alle Angaben zu den Kriterien, die für eine finanzielle Unterstützung berücksichtigt werden müssen, finden Sie im Reglement für die Vergabe von Darlehen und Beiträgen à fonds perdu in der Infobox Statuten/Reglemente.

Die Darlehen betragen CHF 5'000 bis maximal CHF 60'000 pro Wohnung und müssen spätestens nach 20 bis 25 Jahren zurückbezahlt sein. 

Einreichung und Prüfung des Gesuches
Die Prüfung der Gesuche erfolgt durch die Fondsverwaltung des Verbands. Diese erstellt einen Antrag an den Stiftungsrat, der über die vorgelegten Projekte entscheidet. In der Regel beträgt die Frist bis zum Entscheid etwa drei Monate. Das vollständig ausgefüllte Gesuch muss spätestens acht Wochen vor der Sitzung des Stiftungsrates bei Wohnbaugenossenschaften Schweiz eingereicht werden.

Nächste Sitzung(en) des Stiftungsrates
  • 12. Juni 2025 (Eingabefrist endet am 18. April 2025)
  • 26. September 2025 (Eingabefrist endet am 2. August 2025) 
  • 8. Dezember 2025 (Eingabefrist endet am 13. Oktober 2025)
Unterstützte Projekte
Sehen Sie hier einige Projekte, die die Stiftung Solidaritätsfonds im Laufe der Jahre mitfinanzierte.
 
Kontakt
Kathrin Schriber, Leitung Fonds
Asella Keiser, Stv. Fonds
Christian Kohler, Stv. Fonds

Telefon 044 360 28 40, solidaritaetsfonds@wbg-schweiz.ch

Geschäftsbericht 2024

Neben der Jahresrechnung 2024 und dem Revisionsbericht werden im Geschäftsbericht die einzelnen unterstützten Projekte präsentiert.