ABC du développement de projets et des concours d'architecture dans la construction de logements d'utilité publique, 2018, gratuit
DownloadPermalink
Le nouveau guide accompagne pas à pas le processus d'élaboration du projet - de la première idée jusqu'au terme du concours d'architecture. L'ABC se compose d'un poster et d'une brochure. Le poster (à commander séparément) donne un aperçu de l'ensemble du processus et des travaux à effectuer au cours de la procédure. La brochure explique les différentes étapes du processus, les termes utilisés et indique où l'on peut obtenir de l'aide.
L'ABC s'adresse aux maîtres d'ouvrage d'utilité publique, nouveaux et existants, mais aussi aux communes et aux autorités.
La brochure peut être téléchargée gratuitement ou obtenue auprès du Secrétariat central contre un défraiement de 10 francs.
DownloadPermalink
ABC per lo sviluppo di progetti e per i concorsi d'architettura nell'ambito dell'edilizia abitativa d'utilità pubblica, 2018, gratuito
DownloadPermalink
Der neue Leitfaden führt Schritt für Schritt durch den Prozess der Projektentwicklung - von der ersten Projektidee bis zum Abschluss des Architekturwettbewerbs. Das ABC besteht aus einem Poster und einem Booklet. Das Poster (separat zu bestellen) verschafft einen Überblick über den gesamten Prozess und die im Laufe des Verfahrens anfallenden Arbeiten. Das Booklet erläutert die einzelnen Prozessschritte, erklärt die verwendeten Begriffe und zeigt auf, wo Hilfe beigezogen werden kann.
Das ABC richtet sich an neue und an bestehende gemeinnützige Bauträger, aber auch an Gemeinden und Behörden.
Das Booklet kann kostenlos heruntergeladen oder bei der Geschäftsstelle gegen einen Unkostenbeitrag von 11 Franken bezogen werden.
Preis:
Mitglieder: CHF 11.00
Nichtmitglieder: CHF 11.00
In den Warenkorb
Permalink
Der neue Leitfaden führt Schritt für Schritt durch den Prozess der Projektentwicklung - von der ersten Projektidee bis zum Abschluss des Architekturwettbewerbs. Das ABC besteht aus einem Poster und einem Booklet. Das Poster (separat zu bestellen) verschafft einen Überblick über den gesamten Prozess und die im Laufe des Verfahrens anfallenden Arbeiten. Das Booklet erläutert die einzelnen Prozessschritte, erklärt die verwendeten Begriffe und zeigt auf, wo Hilfe beigezogen werden kann.
DAS ABC richtet sich an neue und an bestehende gemeinnützige Bauträger, aber auch an Gemeinden und Behörden.
Das Booklet kann kostenlos heruntergeladen oder bei der Geschäftsstelle gegen einen Unkostenbeitrag von 11 Franken bezogen werden.
DownloadPermalink
Der neue Leitfaden führt Schritt für Schritt durch den Prozess der Projektentwicklung - von der ersten Projektidee bis zum Abschluss des Architekturwettbewerbs. Das ABC besteht aus einem Poster und einem Booklet. Das Poster verschafft einen Überblick über den gesamten Prozess und die im Laufe des Verfahrens anfallenden Arbeiten.
Das Booklet (separat zu bestellen) erläutert die einzelnen Prozessschritte, erklärt die verwendeten Begriffe und zeigt auf, wo Hilfe beigezogen werden kann.
DAS ABC richtet sich an neue und an bestehende gemeinnützige Bauträger, aber auch an Gemeinden und Behörden.
DownloadPermalink
In den Siedlungen leben Menschen, die seit ihrem Einzug viele Jahre älter geworden sind. Ihre Nachbarinnen und Nachbarn sind nicht mehr die Gleichen und die Bewältigung des Alltags ist nicht mehr so einfach wie früher. Es kann sein, dass einige von ihnen Unterstützung brauchen und erhalten. Nur – sind wir immer sicher bei dem, was wir für unsere älteren Mitbewohner/innen tun? Viel Wissenswertes und praktische Tipps finden Sie in diesem Merkblatt.
DownloadPermalink
Merkblatt zu Bedingungen für die Anerkennung der Gemeinnützigkeit eines Wohnbauträgers um ein Darlehen von Wohnbaugenossenschaften Schweiz beantragen zu können (zu berücksichtigen anlässlich der Statutenprüfung), 2013, gratis Download
DownloadPermalink
Übersicht des Beratungsangebotes für Mitglieder und an einer Genossenschaftsgründung Interessierte in den Themen Recht, Mediation, Buchhaltung, Buchführung, Rechnungsführung, Finanzierung, Führung, Organisation, Marketing, strategische Planung des Liegenschaftenportefeuilles, genossenschaftliche Gemeinschaftsförderung, Genossenschaftsidentität, interne Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit, 2025, 5 Seiten
DownloadPermalink
Eine ausführliche Zusammenstellung der Vor- und Nachteile der Objekt- und der Subjekthilfe in der Wohnraumversorgung und ein Positionsbezug seitens des Verbands. 2015, 8 Seiten
DownloadPermalink
Charta der gemeinnützigen Wohnbauträger in der Schweiz, 2013, 1 Seite
DownloadPermalink
Charte des maîtres d'ouvrage d'utilité publique en Suisse, 2013, 1 page
DownloadPermalink
Checkliste mit den wichtigsten Aufgaben für den Jahresabschluss (nicht abschliessend)
DownloadPermalink
Fiche informative Conditions pour la reconnaissance de l'utilité publique d'un maître d'ouvrage afin de pouvoir faire une demande de prêt auprès de coopératives d'habitation Suisse (rédaction des statuts), 2013, gratuit
DownloadPermalink
Leitsätze, Handlungsfelder und Instrumente für eine gute Unternehmensführung
Die Leitsätze geben einen Rahmen für eine verantwortungsbewusste und wirkungsorientierte Führung von gemeinnützigen Bauträgern. Sie sollen helfen, über Strukturen und Prozesse Problemfelder frühzeitig zu erkennen und zweckmässige Massnahmen zu treffen. Ein besonderes Augenmerk gilt der Vermeidung von Interessenskonflikten, denn gerade bei den körperschaftlich organisierten sowie im Nebenamt geführten Baugenossenschaften überlagern sich oftmals die Rollen als Genossenschafterin oder Genossenschafter, Vorstandsmitglied oder Mietpartei.
Es ist daher überaus anspruchsvoll, die persönlichen Interessen konsequent von den Interessen der Genossenschaft zu trennen.
2021, 13 Seiten
DownloadPermalink
Principes directeurs, champs d'action et instruments pour une bonne gestion d'entreprise
Les présents principes directeurs de «gouvernance d'entreprise» fournissent un cadre pour une gestion responsable et axée sur les résultats de la coopérative. Grâce à des structures et des processus, ils devraient contribuer à reconnaître à temps les domaines posant problème et à prendre les mesures appropriées. Une attention particulière est portée sur la prévention des conflits d'intérêts car, précisément dans le cas des coopératives de construction organisées sous forme de corporations et gérées à temps partiel, les rôles de membre de la coopérative, de membre du comité ou de locataire se chevauchent souvent. Il y a donc là une extrême exigence, à savoir de séparer comme il se doit les intérêts personnels de ceux de la coopérative.
2021, 13 pages.
DownloadPermalink
Gründe für die Einführung einer Darlehenskasse und was dabei beachtet werden muss (mit Musterreglement), 2024, 11 Seiten
Preis:
Nichtmitglieder: CHF 14.50
Mitglieder: CHF 12.00
In den Warenkorb
Permalink
Muster eines Vertrages zwischen der Wohnbaugenossenschaft und ihren Mitgliedern zum Abschluss einzelner Darlehensverträge, 2024, 3 Seiten, elektronisch, zum unlimitierten Gebrauch
Preis:
Nichtmitglieder: CHF 10.00
Mitglieder: CHF 10.00
In den Warenkorb
Permalink
Muster eines Vertrages zwischen der Wohnbaugenossenschaft und ihren Mitgliedern zum Abschluss einzelner Darlehensverträge, 2024, 3 Seiten
Preis:
Nichtmitglieder: CHF 2.00
Mitglieder: CHF 1.00
In den Warenkorb
Permalink
Dieses Merkblatt informiert Wohnbaugenossenschaften über die seit 1. September 2023 geltenden Datenschutzbestimmungen.
DownloadPermalink
Ausführungen zur möglichen Rechtslage der Entschädigung, zur grundsätzlichen Höhe und zu Kriterien für die betragsmässige Festlegung, 2023, 5 Seiten
Preis:
Mitglieder: CHF 6.00
Nichtmitglieder: CHF 8.00
In den Warenkorb
Permalink
Vereinbarung zur Festhaltung von Mängeln, die entschädigungspflichtig sind, 2012, 20 Garnituren mit einem Durchschlag
Preis:
Mitglieder: CHF 14.50
Nichtmitglieder: CHF 19.00
In den Warenkorb
Permalink
(Art. 260a OR) Grundsatz: Erneuerungen und Änderungen durch den Mieter sind nicht zulässig. Ausnahme: Zulässigkeit durch schriftliche Einwilligung der Vermieterin, Inhalt einer Vereinbarung zwischen Mieter/in und Genossenschaft, 2007, 4 Seiten
Preis:
Nichtmitglieder: CHF 7.00
Mitglieder: CHF 5.00
In den Warenkorb
Permalink
Les coopératives d'habitation qui doivent satisfaire aux dispositions strictes du droit de la société anonyme régissant la comptabilité doivent impérativement effectuer une évaluation des risques. Le guide montre très concrètement comment une évaluation des risques peut être établie et mise en œuvre. 2013, 13 pages
Preis:
Nichtmitglieder: CHF 16.50
Mitglieder: CHF 12.50
In den Warenkorb
Permalink
Überblick, Aufbau und Kosten einer Finanzierung, spezielle Finanzierungsinstrumente, 2017, 5 Seiten
DownloadPermalink
Orientierung über Grundsätze und das Vorgehen bei Darlehensgesuchen sowie Höhe und Konditionen der Darlehen von Wohnbaugenossenschaften Schweiz, 2017, 5 Seiten
DownloadPermalink
Die Checkliste zeigt systematisch auf, wie eine Gebäude nachhaltig erneuert werden kann und führt die Verantwortlichen der Genossenschaft schrittweise von der Zustandsanalyse bis zum Entscheid der Erneuerungsstrategie, 2007, 18 Seiten (Materialienband siehe separater Download)
DownloadPermalink
Der Materialienband vertieft die Aspekte der Gebäudeerneuerung mit vielen zusätzlichen Informationen und erläutert die möglichen Vorgehens- und Lösungsmöglichkeiten. 2007, 35 Seiten (Checkliste siehe separater Download)
DownloadPermalink
Die Publikation "Der gemeinnützige Wohnungsbau in der Schweiz. Ein Gewinn für die ganze Gesellschaft" leistet einen Beitrag zur vertieften Information über den gemeinnützigen Wohnungsbau. Sie erklärt, was gemeinnützige Bauträger sind, wie sie wirtschaften und welchen vielfältigen Nutzen sie für die Gesellschaft erbringen. Konkrete Projektbeispiele zeigen, wie sich gemeinnützige Bauträger in diversen Regionen der Schweiz für verschiedene Zielgruppen engagieren und unterschiedliche gesellschaftliche Herausforderungen anpacken.
Gedruckte Version, 24 Seiten, deutsch
(auch auf Französisch erhältlich).
DownloadPermalink
Mit der Architektur werden feste bauliche Rahmenbedingungen gesetzt, die sich entweder fördernd oder aber hemmend auf die Gemeinschaft auswirken. Dieses Merkblatt gibt Hinweise, mit welchen baulichen Massnahmen bei Neubauten und Renovationen eine lebendige Nachbarschaft gefördert wird.
DownloadPermalink
Bezahlung von Genossenschaftsanteilen aus Mitteln der 2. Säule: Voraussetzungen und Besonderheiten mit Musterreglement, 2005, 4 Seiten
DownloadPermalink
Warum gibt es überhaupt Wohnbaugenossenschaften in der Schweiz? Was bedeutet die Genossenschaftsidee und was könnte ihre heutige Bedeutung sein? Diese und viele weitere Fragen werden in diesem Merkblatt beantwortet.
DownloadPermalink
Das Zusammenleben in einem Mehrfamilienhaus erfordert neben gegenseitiger Rücksichtnahme auch bestimmte Richtlinien, die schriftlich festgelegt und gut kommuniziert werden müssen. All diese Regeln, wie Bestimmungen über Hausruhe, Waschküche, Treppenhaus, Kehricht, Parkplätze, Haustiere etc. finden Sie in unserer Muster-Hausordnung. 2007, 4 Seiten
Preis:
Mitglieder: CHF 5.00
Nichtmitglieder: CHF 7.00
In den Warenkorb
Permalink
Der Hauswart, die Hauswartin pflegt die Liegenschaft, betreut die Bewohnerschaft, damit sie sich wohl fühlt im Wohnumfeld, und sorgt für ein gutes Hausklima. Hilfreiche Informationen dazu finden Sie in diesem Merkblatt.
DownloadPermalink
Vorteilhafte Hypotheken dank Verbürgung durch die Hypothekar-Bürgschaftsgenossenschaft HBG: Zweck der Verbürgung, Rückbürgschaft des Bundes und Voraussetzungen für den Erhalt einer Bürgschaft, 2024, 3 Seiten
DownloadPermalink
Hypothèques avantageuses grâce au cautionnement par la Coopérative de cautionnement hypothécaire CCH, but et coûts du cautionnement, arrière-caution de la Confédération et conditions pour l'octroi d'un cautionnemnt, 2024, 3 pages
DownloadPermalink
Der primäre Auftrag der Wohnbaugenossenschaften ist die Erstellung und Erhaltung von günstigem Wohnraum für ihre Mitglieder. Diesem Kernauftrag liegen jedoch weitere Werte zu Grunde, wie Selbsthilfe, Mitverantwortung für die Genossenschaft, Mitbestimmung und Solidarität. Hier finden Sie Grundlagen und Ideen dazu.
DownloadPermalink
Principes et démarches à suivre pour des demandes de prêt concernant le but et l'origine, les montants et les conditions des prêts, 2017, 4 pages
DownloadPermalink
Integration ist heute in aller Munde und wird vor allem im Zusammenhang mit Ausländer/innen oder mit behinderten Menschen verwendet. Bei beiden Gruppen wird der Begriff oft einseitig angewandt. Die Ausländer/innen müssen sich integrieren, die Behinderten müssen integriert werden. Ist aber Integration nicht ein gegenseitiger Prozess, ein Geben und Nehmen? Und betrifft Integration nicht die ganze Gesellschaft? Hier finden Sie Antworten und viele Anregungen dazu.
DownloadPermalink
Viele nützliche Tipps und Hinweise in Bezug auf die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen.
DownloadPermalink
Eine statistische Erhebung über die Finanzstruktur von 43 Zürcher Baugenossenschaften mit insgesamt 38'662 Wohnungen im Geschäftsjahr 2016, 40 Seiten
DownloadPermalink
Nous aimerions, grâce à cette publication, permettre une discussion plus approfondie. La brochure explique ce que sont les maîtres d’ouvrage d’utilité publique, leur mode de fonctionnement ainsi que les nombreux avantages qu’ils fournissent à la société. Les exemples de projets concrets montrent comment ces maîtres d’ouvrage de différentes régions de Suisse s’engagent auprès de divers groupes-cibles et relèvent des défis sociaux.
Version imprimée, 24 pages, français
(disponible également en allemand)
In den Warenkorb
Permalink
Nous aimerions, grâce à cette publication, permettre une discussion plus approfondie. La brochure explique ce que sont les maîtres d’ouvrage d’utilité publique, leur mode de fonctionnement ainsi que les nombreux avantages qu’ils fournissent à la société. Les exemples de projets concrets montrent comment ces maîtres d’ouvrage de différentes régions de Suisse s’engagent auprès de divers groupes-cibles et relèvent des défis sociaux.
Version en pdf, 24 pages, français
(également disponible en allemand)
DownloadPermalink
Anschaulicher Leitfaden über das Wohnen und Zusammenleben für genossenschaftliche MieterInnen, als Beilage zur Vermietungs-dokumentation geeignet. 2012, 15 Seiten, Broschüre, Mitglieder ab 100 Stk. Fr. 3.80, Nichtmitglieder ab 100 Stk. 4.60
Preis:
Nichtmitglieder: CHF 5.00
Mitglieder: CHF 4.20
In den Warenkorb
Permalink
Das Leitbild von Wohnbaugenossenschaften Schweiz basiert auf der Charta der gemeinnützigen Wohnbauträger und gibt Auskunft über die wichtigsten Aufgaben und Aspekte der Verbandsarbeit. 2002, 2 Seiten
DownloadPermalink
Informations sur la base juridique possible de l'indemnisation, sur son montant de base et sur les critères de détermination de son montant, 2011, 5 pages
DownloadPermalink
Online-Formate haben an Bedeutung gewonnen. Einerseits weil die persönliche Anwesenheit an Veranstaltungen und Sitzungen durch ein Virus plötzlich stark eingeschränkt wurde, andererseits dient Online-Partizipation aber auch dazu, mit den neuen technischen Möglichkeiten zu experimentieren und neue Zielgruppen anzusprechen.
Bei der Vorbereitung von Online-Veranstaltungen sind in vieler Hinsicht ähnliche Dinge wie bei anderen Veranstaltungen zu berücksichtigen, der ungewohnte Kommunikationskanal hat aber auch seine Tücken. In diesem Sinne gibt dieses Merkblatt einige Tipps.
DownloadPermalink
Mietvertrag für Garagen, Ein- und Abstellplätze mit Allgemeinen Bestimmungen, 2023, elektronische Version zum unlimitierten Gebrauch
Preis:
Mitglieder: CHF 11.00
Nichtmitglieder: CHF 20.00
In den Warenkorb
Permalink
Mietvertrag für Garagen, Ein- und Abstellplätze mit Allgemeinen Bestimmungen, 2023, Papierversion
Preis:
Nichtmitglieder: CHF 3.50
Mitglieder: CHF 3.50
In den Warenkorb
Permalink
Mietvertrag für WEG-Wohnungen, inkl. Besondere Bestimmungen für WEG-Wohnungen, 2023, 4 Seiten, elektronisch, zum unlimitierten Gebrauch
Preis:
Mitglieder: CHF 50.00
Nichtmitglieder: CHF 65.00
In den Warenkorb
Permalink
Mietvertrag für WEG-Wohnungen, inkl. Besondere Bestimmungen für WEG-Wohnungen, 2023, 4 Seiten, Papierausgabe
Preis:
Mitglieder: CHF 9.50
Nichtmitglieder: CHF 9.50
In den Warenkorb
Permalink
Mietvertrag für Wohnungen von Wohnbaugenossenschaften und anderen gemeinnützigen Wohnbauträgern, plus Mietvertrag für Garagen, Ein- und Abstellplätze, 2023, in elektronischer Form zum unlimitierten Gebrauch
Preis:
Mitglieder: CHF 50.00
Nichtmitglieder: CHF 65.00
In den Warenkorb
Permalink
Mietvertrag für Wohnungen von Wohnbaugenossenschaften und anderen gemeinnützigen Wohnbauträgern, plus Mietvertrag für Garagen, Ein- und Abstellplätze, 2023, Papierausgabe
Preis:
Mitglieder: CHF 9.50
Nichtmitglieder: CHF 9.50
In den Warenkorb
Permalink
Mietvertrag für Wohnungen von Wohnbaugenossenschaften und anderen gemeinnützigen Wohnbauträgern mit Darlehen aus Fonds de Roulement, plus Mietvertrag für Garagen, Ein- und Abstellplätze, 2023, in elektronischer Form zum unlimitierten Gebrauch
Preis:
Nichtmitglieder: CHF 65.00
Mitglieder: CHF 50.00
In den Warenkorb
Permalink
Mietvertrag für Wohnungen von Wohnbaugenossenschaften und anderen gemeinnützigen Wohnbauträgern mit Darlehen aus Fonds de Roulement, plus Mietvertrag für Garagen, Ein- und Abstellplätze, 2023, Papierausgabe
Preis:
Mitglieder: CHF 9.50
Nichtmitglieder: CHF 9.50
In den Warenkorb
Permalink
Mietvertrag für Wohnungen von Wohnbaugenossenschaften und anderen gemeinnützigen Wohnbauträgern, deren Mietzinse von Stadt oder Kanton Zürich kontrolliert werden, 2023, 2 Seiten, elektronische Version zum unlimitierten Gebrauch
Preis:
Mitglieder: CHF 50.00
Nichtmitglieder: CHF 65.00
In den Warenkorb
Permalink
Mietvertrag für Wohnungen von Wohnbaugenossenschaften und anderen gemeinnützigen Wohnbauträgern, deren Mietzinse von Stadt oder Kanton Zürich kontrolliert werden, 2023, 2 Seiten, Papierausgabe
Preis:
Mitglieder: CHF 9.50
Nichtmitglieder: CHF 9.50
In den Warenkorb
Permalink
Allgemeine Bestimmungen zum Mietvertrag für Wohnungen von Wohnbaugenossenschaften und anderen gemeinnützigen Wohnbauträgern, Inhalt: Regelungen betreffend Mietzins, Nebenkosten, genossenschaftliche Beiträge, Mahngebühren, Mieterkaution, Gebrauch und Unterhalt des Mietobjektes, Vertragsänderungen und Beendigung des Mietverhältnisses, 2023, 4 Seiten, Mitglieder ab 100 Stk. Fr. 3.30 / Nichtmitglieder ab 100 Stk. 4.00
Preis:
Nichtmitglieder: CHF 4.50
Mitglieder: CHF 3.80
In den Warenkorb
Permalink
Ausführungen über Mietzinserhöhungen bei nicht subventionierten und subventionierten Wohnungen mit Mietzinskontrolle sowie Erhöhung der Nebenkosten und andere einseitige Vertragsänderungen zu Lasten der Mieterin/des Mieters, 2007, 9 Seiten
Preis:
Nichtmitglieder: CHF 10.00
Mitglieder: CHF 8.00
In den Warenkorb
Permalink
Musterbrief zur Beantwortung von Mietzinsreduktionsbegehren zufolge Fluglärms
DownloadPermalink
Leitfaden für gemeinnützige Wohnbaugenossenschaften mit kurzer Einführung in die Grundzüge von Wohnbaugenossenschaften, deren Vorteile und Finanzierungsmöglichkeiten sowie ausführlicher Anleitung zur Erstellung oder Revision von Statuten.
Preis:
Nichtmitglieder: CHF 95.00
Mitglieder: CHF 75.00
In den Warenkorb
Permalink
Leitfaden für gemeinnützige Wohnbaugenossenschaften mit kurzer Einführung in die Grundzüge von Wohnbaugenossenschaften, deren Vorteile und Finanzierungsmöglichkeiten sowie ausführlicher Anleitung zur Erstellung oder Revision von Statuten.
Preis:
Mitglieder: CHF 55.00
Nichtmitglieder: CHF 70.00
In den Warenkorb
Permalink
Ökologisches und nachhaltiges Handeln und Verhalten ist aus der heutigen Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. Es braucht in allen Bereichen des Lebens mehr Bewusstsein im Umgang mit Materialien und Rohstoffen. In diesem Merkblatt finden Sie Tipps und Hinweise dazu finden Sie in diesem Merkblatt. 2010, 4 Seiten
DownloadPermalink
Neue Bewohner/innen übernehmen Verantwortung, berücksichtigen die Hausregeln, nehmen an Genossenschaftsanlässen teil und engagieren sich aktiv. Hier finden Sie nützliche Tipps, dies zu verwirklichen.
DownloadPermalink
Musterorganisationsreglement: Im Organisationsreglement regelt der Vorstand seine gesamte Führungstätigkeit und seine Organisation und nimmt insbesondere allfällige Kompetenzdelegationen vor. 2012, 20 Seiten, inkl. USB Stick
Preis:
Mitglieder: CHF 33.00
Nichtmitglieder: CHF 41.00
In den Warenkorb
Permalink
Paiement de parts de coopératives au moyen de la prévoyance professionnelle: conditions et particularités avec règlement-type, 2005, 4 pages
DownloadPermalink
Cette fiche d'information informe les coopératives d'habitation sur les dispositions relatives à la protection des données en vigueur depuis le 1er septembre 2023.
DownloadPermalink
Protokoll für zu übernehmende Einrichtungen und Gegenstände bei übernahme von Einrichtungen und Gegenständen des Vormieters durch den Nachmieter, 2012, 20 Garnituren mit einem Durchschlag
Preis:
Mitglieder: CHF 14.50
Nichtmitglieder: CHF 19.00
In den Warenkorb
Permalink
Requisiti per il riconoscimento di utilità pubblica di un committente per poter fare domanda per uns prestito presso cooperative d'abitazione svizzera (da prendere in considerazione all'occasione della verifica dello statuto), 2013, gratuito
DownloadPermalink
Wohnbaugenossenschaften, welche den strengen aktienrechtlichen Buchführungsbestimmungen zu genügen haben, müssen zwingend eine Risikobeurteilung erstellen. Der Leitfaden zeigt praxisnah auf, wie eine Risikobeurteilung für Wohnbaugenossenschaften aufgebaut und umgesetzt werden kann. 2013, 11 Seiten
Preis:
Nichtmitglieder: CHF 16.50
Mitglieder: CHF 12.50
In den Warenkorb
Permalink
Ein aktives Siedlungsleben gibt Genossenschafter/innen die Möglichkeiten, sich besser kennen zu lernen. Für die meisten Menschen ist es wichtig, die Menschen in der nahen Umgebung zu kennen und zu wissen, wo bei Bedarf Hilfe geholt werden kann – sei dies bei der Nachbarschaft, dem Hauswart oder der Verwaltung. Anleitung zum Aufbau einer aktiven Gruppe in der Siedlung in sechs Schritten.
DownloadPermalink
Dieses Merkblatt legt ein besonderes Augenmerk auf die sozialen Indikatoren für nachhaltiges Bauen und Wohnen. Ziel soll es sein, Qualitätsstandards für soziale Nachhaltigkeit zu definieren. Der Leitfaden kann als Grundlage dienen für die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Architekten, Planern, Fachpersonen aus dem Genossenschaftswesen, aus Immobilienverwaltungen und aus der sozialen Arbeit sowie natürlich Bewohnern. Er soll im Sinne eines Baukastensystems flexibel nutzbar sein. 2012, 4 Seiten
DownloadPermalink
Statuten von Wohnbaugenossenschaften Schweiz - Verband der gemeinnützigen Wohnbauträger, 2019
DownloadPermalink
Statuts de coopératives d'habitation Suisse - fédération des maîtres d'ouvrage d'utilité publique, 2019
DownloadPermalink
Guide pour coopératives d'habitation d'utilité publique avec brève introduction aux principes de ces coopératives, leurs avantages et moyens de financement ainsi qu'une instruction détaillée pour l'établissement ou la révision de statuts
avec version imprimée
Preis:
Nichtmitglieder: CHF 95.00
Mitglieder: CHF 75.00
In den Warenkorb
Permalink
Guide pour coopératives d'habitation d'utilité publique avec brève introduction aux principes de ces coopératives, leurs avantages et moyens de financement ainsi qu'une instruction détaillée pour l'établissement ou la révision de statuts
sans version imprimée
Preis:
Nichtmitglieder: CHF 70.00
Mitglieder: CHF 55.00
In den Warenkorb
Permalink
Wenn die Mitglieder einer Baugenossenschaft an der Generalversammlung (GV) einem Ersatzneubau zugestimmt haben, sind Verwaltung und Baufachleute gleichermassen gefordert. Dieses Merkblatt ist ausgerichtet auf den Umgang mit den Bewohnenden im speziellen Zeitraum vom Entscheid der GV bis zum Abbruch.
DownloadPermalink
In diesem Merkblatt wird Vandalismus und Jugend behandelt im Wissen, dass nicht nur Jugendliche für Vandalismus verantwortlich sind. Das Merkblatt beschreibt das Thema im Zusammenhang mit der Jugend, weil es damit einen Akzent auf Prävention setzen will.
DownloadPermalink
Übersicht über Träger und mögliche Formen der Wohnraumförderung, 2016, 2 Seiten
DownloadPermalink
Praktisches und detailliertes Instrument für die Wohnungsabnahme bzw. -übergabe, 2018, Block à 20 Garnituren mit 2 Durchschlägen, 2 Seiten
Preis:
Mitglieder: CHF 20.00
Nichtmitglieder: CHF 25.00
In den Warenkorb
Permalink
Richtlinien für die Wohnungsrückgabe zuhanden wegziehender Wohnungsmieter/innen bezüglich Reinigung, Reparaturen, Malerarbeiten, Schlüssel, Abmeldung Telefon usw., Kosten und Abrechnung, 2006, 3 Seiten
Preis:
Nichtmitglieder: CHF 5.00
Mitglieder: CHF 4.00
In den Warenkorb
Permalink
Die wichtigsten Zahlen zum Wohnungsbestand der gemeinnützigen Bauträger sowie zu dessen Marktanteil.
2024, 4 Seiten
DownloadPermalink